Polymere in der Dichtungstechnik. Vorteile und Anwendungsgrenzen wichtiger Elastomerwerkstoffe. Molekülstruktur, Fluidaufnahme, Glasübergang. Physikalische Grundlagen der Elastomere. Polymerketten, Vernetzung, freies Volumen, Löslichkeit, E-Modul, Härte. Chemischer und thermischer Abbau. Setzen. Spannungs-Dehnungsverhalten: Hooke-, Mooney-Rivlin-Modelle. Eigenschaften sowie chemische und thermische Verträglichkeiten von Basiselastomeren in der Dichtungstechnik. Literatur.
|